490.00

Ablauf:

Konkretes: 09:00 Uhr
• Vorgehensweise der kriminellen Organisation (Ransomware, Wanncry, Social Engineering)
• Einblick in konkrete Schwachstellen in der IT und typische Einfalls-Tore
• Klares Vorgehen zur harten Isolation (insbesondere bei unklaren SLAs)
• Vorkehrungsmaßnahmen

Prio-Maßnahmen 10:00 Uhr
• Old-school Maßnahmen neu aufgesetzt (Offline-Backups, Fake-Accounts, Schnittstellen)
• Ermittlung der verfügbaren Zeit für den Wiederanlauf (Liquidität, gesetzliche Fristen)
• Notfallkonzepte und Ansätze zur Priorisierung

Systematisches: 13:00 Uhr
• Standardmodelle wie CoBit, ISO, NIST und Ihr tatsächlicher Nutzen in der realen Welt
• Weitere regularische Anforderungen (u.a. KRITIS)
• Konzentration auf Standardmodelle; Notfallkonzept, Wiederanlauf

Rechtliches 15:00 Uhr
• Haftungsrisiken gegenüber Kunden, Geschäftspartnern, für Vorstände, Geschäftsführer und IT-Leiter/Sorgfaltspflichten
• Mögliche Versicherungsarten für Schäden in Zusammenhang mit Cyberangriffen und Cyberterror
• Beauftragung Dritter (SOCs, OSINT, Pentest , Forensik), exemplarische Tagessätze

Referenten:
• Marko Diepold (CISA, CDPSE)
• Alexander Eulitz (CIA, CISA)
• Daniel Chappuzeau (Rechtsanwalt)
• Weitere Referenten, teilweise zugeschaltet

Artikelnummer: ADV-CYB Kategorie: Schlagwörter: ,

Produktbeschreibung

Sonderseminar zum brandheißen Thema

Im Juli 2021 sagte Joe Biden: „Cyberangriffe könnten zu Krieg führen.“

Darüber kann natürlich gestritten werden. Vor 2001 war allerdings auch nicht davon auszugehen, dass Verkehrsflugzeuge für Terroranschläge missbraucht werden. Heute schon. Bislang war auch nicht davon auszugehen, dass Cyberangriffe zu Engpässen in der
weltweiten Benzinversorgung führen können, dass Einkaufsmärkte schließen müssen, weil Kassensysteme infiziert wurden und dass Ämter
durch kompromittierte Systeme nicht mehr arbeitsfähig werden. Jedes Unternehmen und jede/r Einzelne von uns kann mittlerweile Opfer von Cyberterror werden.

Wie sicher sind unsere Krankenhäuser, Energieversorger, Airlines heute?

Dieses Seminar zeigt neue Ansätze und bietet den Austausch von Ideen zur Bekämpfung und Behandlung von Cyber-Angriffen. Die klassischen Ansätze sind nicht mehr zeitgemäß und reichen längst nicht mehr aus.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert