Ein Hinweisgebersystem zu implementieren, ist bis Ende 2023 für alle Unternehmen ab 50 Beschäftigten Pflicht. Dabei gibt es Einiges zu beachten. Meldekanäle einrichten, Fristen einhalten, Identitäten schützen….das Gesetz enthält klare Vorschriften, bietet Unternehmen aber auch einige Vorteile.
Trotz des erkanntes Bedarfs vernachlässigen kleine und mittelständische Unternehmen (KMU’s) immer noch häufig den Datenschutz. Kosten, Unwissenheit und ein geringes Risikobewusstsein werden oft als Gründe genannt.
Phishing-E-Mails stellen eine der gängigsten Methoden von Cyberkriminellen dar, um Unternehmen anzugreifen und werden immer raffinierter. Die Angreifer nutzen emotionale Ansprachen und tarne sich oft als vertrauenswürdige interne E-Mail, um die Mitarbeiter dazu zu bringen, persönliche Informationen preiszugeben oder schädliche Anhänge herunterzuladen. Regelmäßige Schulungen der Mitarbeiter sind unerlässlich, um die Angriffe abzuwehren.
Die IFB fordert in einigen Fällen Unternehmen auf, die erhaltenen Coronahilfen zurückzuzahlen. Die Gründe sind vielfältig, z.B. wurden die Hilfen zu Unrecht beantragt oder der Verwendungszweck nicht ordnungsgemäß nachgewiesen. Die Definition von Fixkosten führt oft zu Streit. Betroffene Unternehmen sollten die Forderungen ernst nehmen und fristgerecht handeln.
Was die Digitalisierung von Patientenakten und die zentrale Speicherung von Gesundheitsdaten für Vorteile mit sich bringt und was bei der Verarbeitung von sensiblen Gesundheitsdaten – speziell in Deutschland – beachtet werden muss.
Das FISG fordert erstmals wirksame und angemessene Interne Kontrollsysteme (IKS) und Risikomanagementsysteme (RMS). Die Neuerungen betreffen die Corporate Governance eines Unternehmens – also den rechtlichen und faktischen Ordnungsrahmen für die Leitung und Überwachung. Durch das direkte Auskunftsrecht bei den Zuständigen der Compliance ergeben sich neue Verantwortungen. Ist Ihr Unternehmen schon gut genug aufgestellt?
Das Jahr ist bereits in vollem Gange. Ein guter Zeitpunkt, um noch einmal zurückzublicken. Wir präsentieren heute die spektakulärsten Hackerangriffe und höchsten Bußgelder aus dem vergangen Jahr. Haben Sie alle Fälle mitbekommen? Waren Sie eventuell sogar selbst betroffen?
Im zweiten Teil unseres Blogs zum aktuellen Trend rund um Chat GPT zeigen wir konkrete Anwendungsbeispiele für Unternehmen. Prozesse vereinfachen mit Chat GPT?
ChatGPT ist ein „Chat Bot“, der mit Hilfe von Algorithmen der KI Fragen beantworten und Texte erstellen kann. Basis dafür ist das menschliche Feedback.
Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen in Papierform werden seit dem 1. Januar 2023 durch die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) ersetzt. Ausnahmen bilden z.B. Quarantäne, Behandlungen im Ausland, Mutterschutz etc.
In dieser Episode beschäftigen wir uns mit der erforderlichen Hardware für Videokonferenz-Systeme, mit den Kriterien, die an die Anbieterauswahl gestellt werden sollten und dem Nutzen eines Videokonferenz-Systems. Bei der Auswahl …
Haben Unternehmen den Entschluss gefasst, ihre Meetings digital durchzuführen, stehen sie unweigerlich vor der Frage, welche Systeme sich für ihr Unternehmen anbieten. Aufgrund der umfassenden Thematik haben wir uns dazu …
In unserer Serie „Das geschah vor einem Jahr“ wollen wir wie im vorherigen Jahr von Informationssicherheits- und Datenschutzpannen berichten, die jeden treffen können. Oft genug hören wir Sätze …
In dieser Episode beschäftigen wir uns mit der erforderlichen Hardware für Videokonferenz-Systeme, mit den Kriterien, die an die Anbieterauswahl gestellt werden sollten und dem Nutzen eines Videokonferenz-Systems. Bei der Auswahl …
Mit der Erweiterung des Medizinbereiches durch die telemedizinischen Anwendungen wird insbesondere das Ziel der Vereinfachung, Optimierung und bestenfalls Beschleunigung der medizinischen …
In dieser Episode beschäftigen wir uns mit der erforderlichen Hardware für Videokonferenz-Systeme, mit den Kriterien, die an die Anbieterauswahl gestellt werden sollten und dem Nutzen eines Videokonferenz-Systems. Bei der Auswahl …
Bei einem Pentest wird der Zustand der Verarbeitungssysteme mit Mitteln und Methoden getestet, die ein Angreifer anwenden würde, um unautorisiert in ein System einzudringen.
Im zweiten Teil des Posts beschäftigen wir uns mit Motiven und Risiken eines Identitätsdiebstahles.
Das Motiv eines Identitätsdiebstahles variiert in der Regel und ist letztlich nicht auf ein festes Motivschema zurückzuführen.
Die Opfer bemerken den Diebstahl oft zunächst nicht. Er wird meist erst dann deutlich, wenn es nicht mehr möglich ist, sich in das eigene E-Mail-Konto einzuloggen oder sich auf den Abrechnungen der Kreditkarten Online-Einkäufe …
Dass lediglich Großkonzerne Opfer von Cyberkriminalität werden können, entspricht einer veralteten Wahrnehmung. Heutzutage hantiert in der Regel jedes Unternehmen mit Daten, sodass dementsprechend auch alle Unternehmen …
In dieser Episode beschäftigen wir uns mit der erforderlichen Hardware für Videokonferenz-Systeme, mit den Kriterien, die an die Anbieterauswahl gestellt werden sollten und dem Nutzen eines Videokonferenz-Systems. Bei der Auswahl …
Bei einem Pentest wird der Zustand der Verarbeitungssysteme mit Mitteln und Methoden getestet, die ein Angreifer anwenden würde, um unautorisiert in ein System einzudringen.
Wer kennt es nicht?! Der Großteil der Bevölkerung ist Dank Smartphone immer online, stets erreichbar und permanent bereit zu reagieren. Das Voranschreiten der Digitalisierung definiert mittlerweile große Teile unseres Alltags.
In dieser Episode beschäftigen wir uns mit der erforderlichen Hardware für Videokonferenz-Systeme, mit den Kriterien, die an die Anbieterauswahl gestellt werden sollten und dem Nutzen eines Videokonferenz-Systems. Bei der Auswahl …
Kinder verdienen bei ihren personenbezogenen Daten besonderen Schutz, da Kinder sich der betreffenden Risiken, Folgen und Garantien und ihrer Rechte bei der Verarbeitung personenbezogener Daten möglicherweise …
In dieser Episode beschäftigen wir uns mit der erforderlichen Hardware für Videokonferenz-Systeme, mit den Kriterien, die an die Anbieterauswahl gestellt werden sollten und dem Nutzen eines Videokonferenz-Systems. Bei der Auswahl …
In dieser Episode beschäftigen wir uns mit der erforderlichen Hardware für Videokonferenz-Systeme, mit den Kriterien, die an die Anbieterauswahl gestellt werden sollten und dem Nutzen eines Videokonferenz-Systems. Bei der Auswahl …
In dieser Episode beschäftigen wir uns mit der erforderlichen Hardware für Videokonferenz-Systeme, mit den Kriterien, die an die Anbieterauswahl gestellt werden sollten und dem Nutzen eines Videokonferenz-Systems. Bei der Auswahl …
In dieser Episode beschäftigen wir uns mit der erforderlichen Hardware für Videokonferenz-Systeme, mit den Kriterien, die an die Anbieterauswahl gestellt werden sollten und dem Nutzen eines Videokonferenz-Systems. Bei der Auswahl …
In dieser Episode beschäftigen wir uns mit der erforderlichen Hardware für Videokonferenz-Systeme, mit den Kriterien, die an die Anbieterauswahl gestellt werden sollten und dem Nutzen eines Videokonferenz-Systems. Bei der Auswahl …
Bei der Vergabe von Werkverträgen laufen Unternehmen oftmals Gefahr, in den Bereich der illegalen bzw. verdeckten Arbeitnehmerüberlassung zu geraten. Oberflächlich betrachtet gleichen sich beide Vertragsarten durch ihre Einordnung …
In dieser Episode beschäftigen wir uns mit der erforderlichen Hardware für Videokonferenz-Systeme, mit den Kriterien, die an die Anbieterauswahl gestellt werden sollten und dem Nutzen eines Videokonferenz-Systems. Bei der Auswahl …
In dieser Episode beschäftigen wir uns mit der erforderlichen Hardware für Videokonferenz-Systeme, mit den Kriterien, die an die Anbieterauswahl gestellt werden sollten und dem Nutzen eines Videokonferenz-Systems. Bei der Auswahl …
In dieser Episode beschäftigen wir uns mit der erforderlichen Hardware für Videokonferenz-Systeme, mit den Kriterien, die an die Anbieterauswahl gestellt werden sollten und dem Nutzen eines Videokonferenz-Systems. Bei der Auswahl …
In dieser Episode beschäftigen wir uns mit der erforderlichen Hardware für Videokonferenz-Systeme, mit den Kriterien, die an die Anbieterauswahl gestellt werden sollten und dem Nutzen eines Videokonferenz-Systems. Bei der Auswahl …
Sind Ihre Daten erst einmal auf den Servern von Herstellern gespeichert, verbleiben sie in der Regel auch dort. An dem Speicherungsprozess sind meist nicht nur die Hersteller, sondern auch Drittanbieter, die mit den Sprachassistenten …
Unser Alltag wird durch Sprachassistenten wie beispielsweise Alexa, Siri und Google Assistant wesentlich erleichtert. Sie gestalten etliche Tätigkeiten bequemer und sorgen in Teilen für namhafte Zeitersparnis.
In dieser Episode beschäftigen wir uns mit der erforderlichen Hardware für Videokonferenz-Systeme, mit den Kriterien, die an die Anbieterauswahl gestellt werden sollten und dem Nutzen eines Videokonferenz-Systems. Bei der Auswahl …
In dieser Episode beschäftigen wir uns mit der erforderlichen Hardware für Videokonferenz-Systeme, mit den Kriterien, die an die Anbieterauswahl gestellt werden sollten und dem Nutzen eines Videokonferenz-Systems. Bei der Auswahl …
In dieser Episode beschäftigen wir uns mit der erforderlichen Hardware für Videokonferenz-Systeme, mit den Kriterien, die an die Anbieterauswahl gestellt werden sollten und dem Nutzen eines Videokonferenz-Systems. Bei der Auswahl …
In dieser Episode beschäftigen wir uns mit der erforderlichen Hardware für Videokonferenz-Systeme, mit den Kriterien, die an die Anbieterauswahl gestellt werden sollten und dem Nutzen eines Videokonferenz-Systems. Bei der Auswahl …
In dieser Episode beschäftigen wir uns mit der erforderlichen Hardware für Videokonferenz-Systeme, mit den Kriterien, die an die Anbieterauswahl gestellt werden sollten und dem Nutzen eines Videokonferenz-Systems. Bei der Auswahl …
In dieser Episode beschäftigen wir uns mit der erforderlichen Hardware für Videokonferenz-Systeme, mit den Kriterien, die an die Anbieterauswahl gestellt werden sollten und dem Nutzen eines Videokonferenz-Systems. Bei der Auswahl …
Die Voraussetzungen für eine einzuführende Impfpflicht gegen das Corona-Virus sind in verschiedener Hinsicht (noch) nicht gegeben. Für eine begründete Impfpflicht fehlt es hauptsächlich an ausreichenden Studien, welche sich mit Langzeitwirksamkeit und Langzeitnebenwirkungen der verschiedenen Impfstoffe beschäftigen.
Sie sind praktisch, klein und man trägt sie überall bei sich. Die Rede ist von Fitness-Apps und tragbaren Kommunikationsgeräten (Wearables), die die eigenen Fitness- und Gesundheitsdaten aufzeichnen. Die Nachfrage …
Insbesondere in der Vorweihnachtszeit wimmelt es im Internet vermehrt von Werbeanzeigen. Nicht verwunderlich ist, dass sich darunter auch dubiose Inserate befinden. Diese Betrugsmasche gilt ganzjährig als einer der Klassiker …
Bei Einlasskontrollen am Flughafen, Fahndungen nach Straftätern oder auch beim Entsperren von Smartphones wird mit der „Gesichtserkennung“ eine der modernsten Technologien eingesetzt. Dem Eingriff in die Privatsphäre setzt das Datenschutzrecht …
Parallel zur sich stetig entwickelnden Technologie, wachsenden Menge an mobilen Endgeräten, Computern und Home-Office-Plätzen steigen auch Fähigkeiten und Möglichkeiten der Täter.
Eine (zu) hohe zeitliche Beanspruchung durch Überstunden und Mehrarbeit kann zu erheblichen gesundheitlichen Problemen, wie beispielsweise dauerhaften psychischen Belastungen in Form von Burn-Out oder Depressionen führen.
Mittels der aktuellen Regelungen bzw. Maßnahmen des Gesetzes sollen die Gesundheit der Beschäftigten gesichert und verbessert werden. Gerade in der modernen Arbeitswelt erlangt ein effizienter Arbeitsschutz immer mehr an Bedeutung und wird immer anspruchsvoller.
Die Vorteile der kontaktlosen Zahlung liegen überwiegend in der einfachen und bequemen Handhabung. Im Zuge der Corona-Pandemie hat diese Zahlungsweise, im Vergleich zur Barzahlung, zudem speziell aus hygienischen Gründen stark zugenommen.
In Deutschland wird der Datenschutz für soziale Netzwerke und Internet-Aktivitäten allgemein durch Bundesdatenschutzgesetz, Telemediengesetz und EU-Datenschutzgrundverordnung geregelt.
Als Mindestlohn wird die Pflicht des Arbeitgebers bezeichnet, dem Arbeitnehmer eine Mindestvergütung zu zahlen, ungeachtet davon welcher Lohn im Arbeitsvertrag geregelt ist. Der Mindestlohn stellt somit eine festgelegte …
Viele Unternehmen stehen jetzt vor der goldenen Frage, wie das Hygiene- und Kundensteuerungsmanagement auszusehen hat und wie es für den jeweiligen Bereich wirksam umgesetzt werden kann.
In unserer Serie „Corona-Leitfaden für Unternehmen“ klären wir Fragen zu brisanten Themen im Zusammenhang mit der Covid19-Pandemie. Bitte beachten Sie, dass diese Hinweise allgemein gehalten sind und keine Rechtsberatung …
In dieser Episode beschäftigen wir uns mit der erforderlichen Hardware für Videokonferenz-Systeme, mit den Kriterien, die an die Anbieterauswahl gestellt werden sollten und dem Nutzen eines Videokonferenz-Systems. Bei der Auswahl …
Nur weil die Schulungspflicht der Mitarbeiter im Hinblick auf den Datenschutz nicht explizit in der DSGVO verankert ist, bedeutet dies nicht, dass sie keine Bedeutung für Unternehmen und ihre Mitarbeiter aufweist.
In dieser Episode beschäftigen wir uns mit der erforderlichen Hardware für Videokonferenz-Systeme, mit den Kriterien, die an die Anbieterauswahl gestellt werden sollten und dem Nutzen eines Videokonferenz-Systems. Bei der Auswahl …
In welchem Umfang dürfen Unternehmen Informationen über den Gesundheitszustand der eigenen Mitarbeiter erheben, um insbesondere Vorsichtsmaßnahmen gegen das Virus innerhalb des Unternehmens treffen zu können, ohne dabei gegen den Datenschutz zu verstoßen.
Durch die Umstellung auf Home-Office liegen die neuen Herausforderungen der Unternehmen darin, die bestehenden Risiken zur Vertraulichkeit, Integrität und ggf. auch Verfügbarkeit von Daten einzukalkulieren und zu minimieren.
GegeMeetings auf digitaler Ebene, in Form von Video- und Telefonkonferenzen, werden für Unternehmen immer attraktiver. Insbesondere in Unternehmen, in denen auf internationaler Ebene gearbeitet wird, erleichtert der digitale Fortschritt die Zusammenarbeit.
Bei der Bevölkerung tauchen vermehrt Fragen auf, inwiefern die Corona-App die Eindämmung eines Virus unterstützen soll. Daher wächst bei vielen Menschen die Sorge, was mit ihren Daten passiert, sofern sie diese App auf ihrem Handy nutzen.
Über ein Drittel der durch größere Brände verursachten Schäden ereignen sich in Industrie und Gewerbe in den Lagern. Diese sind in den „Technischen Regeln für Arbeitsstätten“ als Bereiche mit erhöhter Brandgefährdung ausgewiesen.
Muss ich die Gehälter für Mitarbeiter, die in Quarantäne sind und daher nicht arbeiten können, weiterzahlen? In unserer Serie „Corona-Leitfaden für Unternehmen“ klären wir Fragen zu brisanten Themen im Zusammenhang mit der Covid19-Pandemie.
Kontakt
https://www.adverit.de
start@adverit.de
Compliance: +49 40 271 44 940
Legal: +49 40 320 259 01
Kajen 10, Hamburg, DE 20459
