Kinder verdienen bei ihren personenbezogenen Daten besonderen Schutz, da Kinder sich der betreffenden Risiken, Folgen und Garantien und ihrer Rechte bei der Verarbeitung personenbezogener Daten möglicherweise weniger bewusst sind.
Haftungsfalle Werkverträge
Bei der Vergabe von Werkverträgen laufen Unternehmen oftmals Gefahr, in den Bereich der illegalen bzw. verdeckten Arbeitnehmerüberlassung zu geraten. Oberflächlich betrachtet gleichen sich beide Vertragsarten durch ihre Einordnung als sogenannte „Fremdarbeit“. Im Detail sind aber wesentliche Unterschiede vorhanden.
Datensicherheit im Alltag: Datenschutz bei Sprachassistenten, Episode 2
Sind Ihre Daten erst einmal auf den Servern von Herstellern gespeichert, verbleiben sie in der Regel auch dort. An dem Speicherungsprozess sind meist nicht nur die Hersteller, sondern auch Drittanbieter, die mit den Sprachassistenten verbunden sind, in die Informationssammlung involviert.
Datensicherheit im Alltag: Datenschutz bei Sprachassistenten, Episode 1
Unser Alltag wird durch Sprachassistenten wie beispielsweise Alexa, Siri und Google Assistant wesentlich erleichtert. Sie gestalten etliche Tätigkeiten bequemer und sorgen in Teilen für namhafte Zeitersparnis.
Datensicherheit im Alltag: Einklang von Wearables & Fitness-Apps mit der DSGVO
Sie sind praktisch, klein und man trägt sie überall bei sich. Die Rede ist von Fitness-Apps und tragbaren Kommunikationsgeräten (Wearables), die die eigenen Fitness- und Gesundheitsdaten aufzeichnen. Die Nachfrage nach diesen Apps und Wearables stieg bereits vor der Corona-Pandemie, da diese insbesondere Sportliebhabern deren Umsetzung eines Gesundheitsprogramms erleichtert. Durch die erlassenen Einschränkungen in der Pandemie und den in Folge geschlossenen Fitnessstudios nahm der Wunsch nach einer mobilen Lösung bzw. Unterstützung stetig zu.
Cyberattacken in der Vorweihnachtszeit
Insbesondere in der Vorweihnachtszeit wimmelt es im Internet vermehrt von Werbeanzeigen. Nicht verwunderlich ist, dass sich darunter auch dubiose Inserate befinden. Diese Betrugsmasche gilt ganzjährig als einer der Klassiker unter Betrügern, ist aber, wenig überraschend verstärkt in der Weihnachtszeit zu sehen.
Datensicherheit im Alltag: Datenschutz und die Gesichtserkennung
Bei Einlasskontrollen am Flughafen, Fahndungen nach Straftätern oder auch beim Entsperren von Smartphones wird mit der „Gesichtserkennung“ eine der modernsten Technologien eingesetzt. Dem Eingriff in die Privatsphäre setzt das Datenschutzrecht hierbei jedoch seine Grenzen.
Cyberkriminalität
Parallel zur sich stetig entwickelnden Technologie, wachsenden Menge an mobilen Endgeräten, Computern und Home-Office-Plätzen steigen auch Fähigkeiten und Möglichkeiten der Täter.
Arbeitsschutz- und Arbeitszeitgesetz, Episode 2
Eine (zu) hohe zeitliche Beanspruchung durch Überstunden und Mehrarbeit kann zu erheblichen gesundheitlichen Problemen, wie beispielsweise dauerhaften psychischen Belastungen in Form von Burn-Out oder Depressionen führen.
Arbeitsschutz- und Arbeitszeitgesetz, Episode 1
Mittels der aktuellen Regelungen bzw. Maßnahmen des Gesetzes sollen die Gesundheit der Beschäftigten gesichert und verbessert werden. Gerade in der modernen Arbeitswelt erlangt ein effizienter Arbeitsschutz immer mehr an Bedeutung und wird immer anspruchsvoller.
Kontakt
https://www.adverit.destart@adverit.deTelefon: +49 40 271 44 940Adverit Markengruppe
Wir können Ihnen Ihre Verantwortung nicht abnehmen, aber wir können Ihnen helfen, sie zu tragen.
