In dieser Episode beschäftigen wir uns mit der erforderlichen Hardware für Videokonferenz-Systeme, mit den Kriterien, die an die Anbieterauswahl gestellt werden sollten und dem Nutzen eines Videokonferenz-Systems. Bei der Auswahl eines Anbieters sollte zwingend der datenschutzrechtliche Aspekt nicht außer Acht gelassen werden.
Author: Hajer Sahra Ben-Halima (Hajer Sahra Ben-Halima)
Auswahl des richtigen Videokonferenz-Systems für Unternehmen, Episode 1
Haben Unternehmen den Entschluss gefasst, ihre Meetings digital durchzuführen, stehen sie unweigerlich vor der Frage, welche Systeme sich für ihr Unternehmen anbieten. Aufgrund der umfassenden Thematik haben wir uns dazu entschieden, den Blogbeitrag in zwei inhaltlich aufeinander aufbauende Beiträge zu untergliedern.
Das geschah vor einem Jahr – Informationssicherheits- und Datenschutzpannen Dezember 2020
Das geschah vor einem Jahr – Informationssicherheits- und Datenschutzpannen Dezember 2020 In unserer Serie „Das geschah vor einem Jahr“ wollen wir wie im vorherigen Jahr von Informationssicherheits- und Datenschutzpannen berichten, die jeden treffen können. Oft genug hören wir Sätze wie “Ich brauche keinen Datenschutzbeauftragten, in unserem Unternehmen ist noch nie etwas passiert!” oder “Wer soll...
Datensicherheit im Alltag: Telemedizin als Datenschutzalbtraum oder doch die Zukunft?!, Episode 1
Mit der Erweiterung des Medizinbereiches durch die telemedizinischen Anwendungen wird insbesondere das Ziel der Vereinfachung, Optimierung und bestenfalls Beschleunigung der medizinischen Versorgung angestrebt.
Pentests: Aufdecken von Sicherheitslücken
Bei einem Pentest wird der Zustand der Verarbeitungssysteme mit Mitteln und Methoden getestet, die ein Angreifer anwenden würde, um unautorisiert in ein System einzudringen.
Datensicherheit im Alltag: Sicherheit der Smartphone-Daten
Datensicherheit im Alltag: Sicherheit der Smartphone-Daten Wer kennt es nicht?! Der Großteil der Bevölkerung ist Dank Smartphone immer online, stets erreichbar und permanent bereit zu reagieren. Das Voranschreiten der Digitalisierung definiert mittlerweile große Teile unseres Alltags. Ein sehr Ernst zu nehmendes Problem ist, dass der Datenschutz in diesem Zusammenhang meist vernachlässigt wird. Insbesondere bei Smartphones...
Die DSGVO und Kinder
Kinder verdienen bei ihren personenbezogenen Daten besonderen Schutz, da Kinder sich der betreffenden Risiken, Folgen und Garantien und ihrer Rechte bei der Verarbeitung personenbezogener Daten möglicherweise weniger bewusst sind.
Haftungsfalle Werkverträge
Bei der Vergabe von Werkverträgen laufen Unternehmen oftmals Gefahr, in den Bereich der illegalen bzw. verdeckten Arbeitnehmerüberlassung zu geraten. Oberflächlich betrachtet gleichen sich beide Vertragsarten durch ihre Einordnung als sogenannte „Fremdarbeit“. Im Detail sind aber wesentliche Unterschiede vorhanden.
Datensicherheit im Alltag: Datenschutz bei Sprachassistenten, Episode 1
Unser Alltag wird durch Sprachassistenten wie beispielsweise Alexa, Siri und Google Assistant wesentlich erleichtert. Sie gestalten etliche Tätigkeiten bequemer und sorgen in Teilen für namhafte Zeitersparnis.
Datensicherheit im Alltag: Einklang von Wearables & Fitness-Apps mit der DSGVO
Sie sind praktisch, klein und man trägt sie überall bei sich. Die Rede ist von Fitness-Apps und tragbaren Kommunikationsgeräten (Wearables), die die eigenen Fitness- und Gesundheitsdaten aufzeichnen. Die Nachfrage nach diesen Apps und Wearables stieg bereits vor der Corona-Pandemie, da diese insbesondere Sportliebhabern deren Umsetzung eines Gesundheitsprogramms erleichtert. Durch die erlassenen Einschränkungen in der Pandemie und den in Folge geschlossenen Fitnessstudios nahm der Wunsch nach einer mobilen Lösung bzw. Unterstützung stetig zu.
Kontakt
https://www.adverit.destart@adverit.deTelefon: +49 40 271 44 940Adverit Markengruppe
Wir können Ihnen Ihre Verantwortung nicht abnehmen, aber wir können Ihnen helfen, sie zu tragen.
